Mein Angebot
Coaching. Therapie. Was ist da eigentlich der Unterschied?
Mir ist wichtig, dass ein gemeinsames Verständnis von meiner Arbeit besteht. Daher hier ein paar kurze Sätze dazu:
Coaching ist ein in die Zukunft gerichtetes, sehr erfolgversprechendes, zielorientiertes Verfahren. Das heißt, wir schauen uns den Ist-Zustand an und erarbeiten einen Ziel- bzw. Wunschzustand. Dafür ist es nicht entscheidend, warum es jetzt so ist, wie es ist und was in der Vergangenheit vorgefallen ist. Das alles darf und soll gewürdigt, betrauert und anerkannt werden - jedoch: für die Erreichung des Ziels ist es nicht (mehr) wichtig. Wichtig ist vielmehr, die eigenen Ressourcen und Fähigkeiten (wieder) zu erkennen und zu aktivieren, um den gewünschten Zielzustand mittels verschiedener Methoden zu erreichen.
Therapie, und hier gibt es ja viele verschiedene Formen, richtet sich unter anderem auch in die Vergangenheit: um zu verstehen, warum ich mich entwickelt habe, wie ich heute bin, muss ich unter Umständen auch die Erfahrungen und Erlebnisse der Vergangenheit beleuchten. Und das ist durchaus sinnvoll bei ernsthaften psychischen Erkrankungen, tiefsitzenden Traumatas, Diagnosen und vielen weiteren Themen.
Sollten wir in unserer Coachingzeit feststellen, dass schwerwiegendere, medizinische Probleme vorliegen, dann besprechen wir das und ich werde dir mindestens die Vorstellung bei einem/r TherapeutIn empfehlen. Begleitend dazu kann Coaching hilfreich sein. Dies kann dann gemeinsam mit dem/r TherapeutIn geklärt werden und ist immer einzelfallabhängig.
Selbstbehauptungs- und Resilienztraining |
Antimobbing-Training
Ich komme in die Kita (4 x 60 Minuten, Vorschulkinder) oder Grundschule (3 x 90 Minuten) und gebe dort meine Selbstbehauptungs- und Resilienz-Trainings. Diese Trainings (nach dem Konzept von Stark auch ohne Muckis) gebe ich auch in offenen Kursen in z.B. Sportvereinen, Musikschulen, Jugendtreffs, Kindergeburtstagen usw.
Mit Spiel, Spaß und viel Bewegung lernen die Kinder den richtigen Umgang mit herausfordernden Situationen und üblen Konflikten. Zusätzlich betrachten wir die Gefühle und Bedürfnisse - die der Kinder und auch die des Umfelds. Davon profitieren im Nachgang nicht nur die dann löwenstarken Löwenherzen.
Jedes Kind hat ein Recht auf eine unbeschwerte, selbstbestimmte Kindheit, ich möchte meinen Beitrag dazu leisten. Interessiert? Ausführliche Infos erhalten Sie auf meiner löwenstarkes Löwenherz-Seite.
Die Welt braucht Kinder. Kinder, die Kind sein dürfen. Die Schwachen, die Starken, die Leisen und Lauten. Wie auch immer sie sind. Sie sind richtig!
unbekannt
Kinder-, Jugend- und Familiencoaching
Harmonie ... entsteht nicht durch Gleichheit, sondern durch die perfekte Ergänzung.
Werner Bethmann
Ich unterstütze euch als Familie im Gesamten oder auch einzelne Familienmitglieder in unterschiedlichsten Themen, u.a. bei Schulstress, dem Wunsch nach mehr Harmonie in der Familie, weniger Streit zwischen den Geschwistern, Stress und Ärger zwischen den Eltern oder was es sonst so für Themen in eurer Familie gibt. So individuell wie ihr als Mensch und Familie seid, so individuell sind die Themen die euch bewegen und auch meine Unterstützungsleistungen. In den Sitzungen kommt jeder zu Wort und wird gehört. Wir stellen ein einheitliches Verständnis von dem Ziel her; allein das hilft oft schon sehr. Wichtig ist, dass wir ein für euch alle stimmiges, gemeinsames Ziel (Wunschzustand) erarbeiten und uns dann zusammen auf den Weg genau dorthin machen.
Es ist so viel sinnvoller, ein Kind gesund aufwachsen zu lassen, als später einen Erwachsenen heilen zu müssen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ungesunde Umstände oder Familienverhältnisse und andere Gegebenheiten zu körperlichen Erkrankungen und später sogar zu BurnOut, Depression oder anderen Erkrankungen führen können. Die Wahrscheinlichkeit diesbezüglich gesund zu bleiben erhöht sich elementar, wenn die Bedürfnisse und daraus resultierende Gefühle eines Menschen erkannt und berücksichtigt werden.
Für Kinder und Jugendliche bedienen wir uns grundsätzlich an den Tools und Methoden aus dem Erwachsenencoaching, sie sind natürlich kind-/jugendgerecht angepasst. Dein Kind wird Methoden erlernen, mit denen es sich akut schnell besser fühlt und sich zukünftig selbst helfen kann.
Für ein Familiencoaching komme ich am besten zu euch nach Hause. Einzelgespräche und Folgetermine können wir auch in der Natur planen - das öffnet manchmal den Blickwinkel und lässt Gedanken frei fließen.
Alle Details klären wir in einem unverbindlichen, kostenlosen Erstgespräch.
Das Leben darf leicht sein, lasst uns das gern gemeinsam angehen.
Themen für ein Kinder-, Jugend- oder Familiencoaching können u.a. sein:
Schulstress • "kein Bock"-Einstellung • Stress und Streit zwischen den Eltern • wiederkehrende Streitigkeiten zwischen den Geschwistern • Selbstbewusstsein • Schulangst • Leistungsdruck • fehlende Struktur im Familienalltag • Selbstzweifel • Familienzweifel • Vereinbarkeit Familie und Beruf • Life-Balance • Selbstliebe • Prüfungsangst • Selbstvertrauen • innere Balance • der Wunsch nach mehr Leichtigkeit • Konzentration • Ablehnung • Streit zwischen Kind und Elternteil • Kompromissfähigkeit • Gefühle und Bedürfnisse • Motivation • Harmonie • Familenzeit besser nutzen •
Frag mich einfach mit deinem individuellen Thema an. Ich bin mir sicher, gemeinsam finden wir Wege zu guten Lösungen. Ruf mich einfach an oder schreibe mir.
systemisches Personal-Coaching
Zugegeben, die Grenzen sind fließend zwischen dem Familiencoaching und dem persönlichen Coaching. Beim systemischen Personal-Coaching geht es oft noch etwas mehr in die Tiefe, weil wir uns ausschließlich um dich kümmern werden. Wir arbeiten noch intensiver an deinen Bedürfnissen - oft müssen diese erst einmal erkannt und dann ausgegraben werden - und es wird manches Mal emotional. Und genau diese Emotionen benötigen wir, um eine nachhaltige Veränderung herbeizuführen. Allzu oft denken wir, dass unser Kopf entscheidet - doch weit gefehlt! Es sind unsere Gefühle und Bedürfnisse die uns durch das Leben lenken, in der heutigen, hektischen Zeit allerdings immer mehr unbewusst.
Gemeinsam finden wir also dein persönliches Ziel / Zustand und werden die ersten Schritte dorthin gemeinsam gehen.
Ich arbeite sehr gern mit körperorientierten Interventionen (Methoden), wie z.B. EFT (Emotional Freedom Techniques, auch unter "Klopftechnik" bekannt) oder Embodiment. In meinen Ausbildungen habe ich eine Vielzahl von Interventionen und Techniken gelernt und wir werden die für dich richtige Vorgehensweise nutzen.
Ein Einzelcoaching kann bei dir stattfinden, wir machen ein "walk&talk" oder du kommst zu mir. Den geeigneten Rahmen finden wir gemeinsam in einem kostenlosen, unverbindlichen Erstgespräch heraus.
Wege enstehen dadurch, dass wir sie gehen.
Franz Kafka
Themen für ein Einzelcoaching können u.a. sein:
Selbstwertgefühl • Orientierungslosigkeit (beruflich, privat) • Ziele erreichen • Selbstliebe • Glaubenssätze • mehr Leichtigkeit • Entscheidungen jeglicher Art • Unsicherheiten • Ressourcenaktivierung • Bedürfnisse erkennen • Ängste • Gefühle (erkennen, benennen, beachten, leben) • Selbstbewusstsein • Veränderungen • fehlende Motivation • Duchhaltevermögen steigern • innere Teamarbeit • Vortragsangst • Selbstbild • Life-Balance • Priorisierung • Klarheit • BurnOut Prävention • Lebensplanung • Potenzialentfaltung • Zeitmanagement • Fähigkeiten • Fertigkeiten • Talente •
Die Lösung liegt bereits in dir. Es gibt keine Frage, die du mit der richtigen Technik nicht beantworten kannst. Daher gibt es auch kein Thema, welches mit Hilfe von Coachingmethoden nicht angeschaut werden kann.
Konfliktberatung
Streitende sollten wissen, dass nie einer ganz recht hat und der andere ganz unrecht.
Kurt Tucholsky
Manches Mal kommt es zu Konflikten, auch wenn wir reflektiert und achtsam mit uns und unserem Umfeld sind. Und manches Mal schaffen wir es einfach nicht, allein da raus zu kommen - auch oder grade weil wir es uns so sehr wünschen. Konflikte sind nicht per se schlecht - sie helfen uns manchmal genauer hinzuschauen. Sie zeigen uns manchmal auch, dass der Weg nicht der richtige für uns ist und lassen uns selbst auch oft ein bisschen besser kennenlernen.
Konflikte gibt es in Partnerschaften, unter KollegInnen, mit FreundInnen, überall wo Menschen aufeinandertreffen.
Wenn sich Konflikte nur noch negativ anfühlen, du dem aus dem Weg gehst und vielleicht sogar schon bestimmte Themen, Menschen, Situationen meidest, dann sollte man genauer hinschauen. Es gibt verschiedene Arten von Konflikten (Sach-, Beziehungs-, Rollen-, Zielkonflikte - um nur einige zu nennen) und so gibt es auch verschiedene Lösungswege.
Ich möchte euch gern begleiten und euch helfen, wieder ein liebevolles, freundschaftliches, kollegiales oder professionelles (je nach Situation) Miteinander zu ermöglichen. Anhand von verschiedenen Tools (Interventionen) verschaffen wir uns einen Überblick über die Situation und finden auch hier Wege, die für alle Beteiligten gehbar sind.
Bitte kontaktiere mich für ein kostenloses, kurzes Erstgespräch. Sollten wir gemeinsam überein kommen, dass wir gern zusammen arbeiten möchten, dann vereinbaren wir einen Termin und besprechen alles weitere um möglichst bald loszulegen.